Rückblick – Highlights
Zu vielen AdK-Ausstellungen erscheint ein Katalog

Plakate zu kürzlich veranstalteten AdK-Ausstellungen
it’s me
Zu der Seins-Frage, dem Sein des Gegenübers und des Fremden positionierten sich KünstlerInnen und Gastkünstler auch aus Litauen mit ihren Werken. Zum Thema gaben Franziska Pietsch (Violine) und Maka Hayashida (Klavier) ein bejubeltes Konzert.
Zehn Tage nach der Vernissage musste die Ausstellung in Haus Buchmühle, Volkshochschule Bergisch Gladbach wegen Corona geschlossen werden. März 2020.
junge Hühner, alte Hasen
Ein Experiment zur künstlerischen Kooperation von AdK-KünstlerInnen mit SchülerInnen des Kunst-Leistungskurses des Albertus-Magnus Gymnasiums Bensberg. Beide arbeiteten an ein- und demselben Bogen, zeitlich versetzt und in verteilten Rollen: einer beginnt, der andere vollendet. Dann wurde getauscht, und jeder vollendet das Blatt des Vorgängers – eine mutige und offene Zusammenarbeit, die das Einfühlen in den anderen, das Einbringen eigener Ideen bedingt.
Ausstellung im November/Dezember 2019 in Haus Buchmühle, Volkshochschule Bergisch Gladbach.
požiuris
Die erste künstlerische Annäherung Marijampole – Bergisch Gladbach
mit sechs KünstlerInnen aus Litauen und den KünstlerInnen des AdK.
Im Kulturhaus Zanders. Mit Performance von Irmel Droese, Lesung von Yannick Han-Biao Federer, Kulturdiskussion mit i-gl Bürgerportal. September 2019.
es ist alles eitel
Ein Kunstprojekt zum Sonett von Andreas Gryphius, geschrieben vor fast 400 Jahren.
Die Betrachtung der Veränderung, des Vergehens, des Wandels – damals unter dem Eindruck des Dreißigjährigen Krieges, heute als Bestandsaufnahme jetzigen Bewusstseins. In Malerei, Zeichnung, Fotografie, Collage, Installation, u.a. eine Fluxus-Installation von Mary Bauermeister, Performance. Lesung von Schriftsteller Jürgen Becker, Konzert mit Yukiko Uno (Violine), Manuel Lipstein (Cello), Rafael Lipstein.
Kulturhaus Zanders im März 2019
Plakate zu kürzlich veranstalteten AdK-Ausstellungen
it’s me
Zu der Seins-Frage, dem Sein des Gegenübers und des Fremden positionierten sich KünstlerInnen und Gastkünstler auch aus Litauen mit ihren Werken. Zum Thema gaben Franziska Pietsch (Violine) und Maka Hayashida (Klavier) ein bejubeltes Konzert.
Zehn Tage nach der Vernissage musste die Ausstellung in Haus Buchmühle, Volkshochschule Bergisch Gladbach wegen Corona geschlossen werden. März 2020.
junge Hühner, alte Hasen
Ein Experiment zur künstlerischen Kooperation von AdK-KünstlerInnen mit SchülerInnen des Kunst-Leistungskurses des Albertus-Magnus Gymnasiums Bensberg. Beide arbeiteten an ein- und demselben Bogen, zeitlich versetzt und in verteilten Rollen: einer beginnt, der andere vollendet. Dann wurde getauscht, und jeder vollendet das Blatt des Vorgängers – eine mutige und offene Zusammenarbeit, die das Einfühlen in den anderen, das Einbringen eigener Ideen bedingt.
Ausstellung im November/Dezember 2019 in Haus Buchmühle, Volkshochschule Bergisch Gladbach.
požiuris
Die erste künstlerische Annäherung Marijampole – Bergisch Gladbach
Im Kulturhaus Zanders. Mit Performance von Irmel Droese, Lesung von Yannick Han-Biao Federer, Kulturdiskussion mit i-gl Bürgerportal. September 2019.
es ist alles eitel
Ein Kunstprojekt zum Sonett von Andreas Gryphius, geschrieben vor fast 400 Jahren.
Die Betrachtung der Veränderung, des Vergehens, des Wandels – damals unter dem Eindruck des Dreißigjährigen Krieges, heute als Bestandsaufnahme jetzigen Bewusstseins. In Malerei, Zeichnung, Fotografie, Collage, Installation, u.a. eine Fluxus-Installation von Mary Bauermeister, Performance. Lesung von Schriftsteller Jürgen Becker, Konzert mit Yukiko Uno (Violine), Manuel Lipstein (Cello), Rafael Lipstein.
Kulturhaus Zanders im März 2019
Thema „Sichttausch“
Helga Mols
Zum „Sichttausch“ führt Helga Mols subtil durch die kollegiale Besprechung von ein bis drei Werken von Mitgliedern, durch Ateliers und Kunststätten wie den Skulpturenpark Wahner Heide
Foto: Sichttausch in der Wahner Heide mit Helli Hecht
Thema Projekte mit der Stadt

Der AdK informiert schon seit Jahren in der Bücher-BOKX auf dem Konrad-Adenauer-Platz über Aktivitäten oder die Arbeiten einzelner Mitglieder.
Standort: Konrad-Adenauer-Platz in Bergisch Gladbach
Thema Projekte mit der Stadt

Der AdK informiert schon seit Jahren in der Bücher-BOKX auf dem Konrad-Adenauer-Platz über Aktivitäten oder die Arbeiten einzelner Mitglieder.
Standort: Konrad-Adenauer-Platz in Bergisch Gladbach
Thema Projekte mit Schulen
junge Hühner alte Hasen: Ein Experiment zur künstlerischen Kooperation von AdK-KünstlerInnen mit SchülerInnen des Kunst-Leistungskurses des Albertus-Magnus Gymnasiums Bensberg.
Thema Projekte mit Schulen
junge Hühner alte Hasen: Ein Experiment zur künstlerischen Kooperation von AdK-KünstlerInnen mit SchülerInnen des Kunst-Leistungskurses des Albertus-Magnus Gymnasiums Bensberg.
Thema internationale Projekte
Mit den Partnerstädten Joinville-le-Pont/Frankreich und Sprijkenisse/Niederlande hat der AdK einige Kunstprojekte durchgeführt. Aktuell mit der litauischen Partnerstadt Marijampole.
Thema spartenübergreifende Projekte
Christiane Budden (Tanz), Stefan Albus, Manuele Klein und Detlev Weigand (Komposition, Percussion) treten immer wieder Themen bezogen zu den Kunstprojekten auf.
Auch Petra Vetter mit Tanz und Literatur, Petra-Christine Schiefer mit Literatur und Performance.
Unsere Ausstellungen finden ein starkes Echo in der regionalen Presse, werden aber auch überregional wahrgenommen.

Der AdK bedankt sich bei den Kunstrezensenten für die fachkundige Betrachtung unserer Ausstellungen.