AdK in der Presse
2015
24.8.2015: Kölner Stadt-Anzteiger >>> ARBEITSKREIS DER KÜNSTLER „Ein Töpferkurs in der Toskana reicht nicht“ |
Mit einer großen Ausstellung feiert der Arbeitskreis der Künstler in Bergisch Gladbach sein 30-jähriges Bestehen. Birgit Eckes sprach mit den beiden Vorsitzenden Gisela Schwarz und Edda Jende. |
2014
Gemeinschaftsausstellung "Übergänge" im KStA
2013
AdK-Werkschau
Im Kölner Stadtanzeiger
http://www.ksta.de/bergisch-gladbach/werkschau-raum-fuer-seelenlandschaften ,15189226,24634094.html
In der BLZBergische Landeszeitung vom 12. Oktober 2013
Online-Katalog zur Ausstellung
http://in-gl.de/2013/10/04/adk-werkschau-2013/
Drinnen/Draussen
Ausstellung in der Villa Risch
Im Bürgerportal Bergisch Gladbach:
http://in-gl.de/2013/06/22/drinnendrausen-ausstellung-adk-villa-risch/
Im Kölner Stadtanzeiger: javascript:downloadFile(14)
BLZ: javascript:downloadFile(15)
"Mal kurz die Welt retten"
Ausstellung von Petra Christine Schiefer Winfried Gille
http://in-gl.de/2013/08/27/adk-mal-kurz-die-welt-retten/
„Bewegung – von der Fläche zum Raum“
Angelika Biber-Najork und Ingrid Golz bei Kieser
http://in-gl.de/2013/02/28/adk-bei-kieser-bewegung-von-der-flache-zum-raum/
2010
30.11.2010
AUSSTELLUNG - Mehr als Stamm und Zweige
Variationen in Grün, mit wechselnder Maserung, hat Yoko Suzuki-Kämmerer zu Papier gebracht. Anschließend hat sie ihre fünf Blätter auf Holz aufgezogen. Damit präsentiert sie den Baum in abstrakter Perspektive, stellt Farbe und Oberfläche in den Vordergrund; die Ausprägung des Baums mit Zweigen und Blättern spielt dabei keine Rolle.
Werke rund ums Thema Baum
Bildergalerie im Kölner Stadt-Anzeiger
25 Jahre AdK (1985 - 2010)
17.08.2010
25 JAHRE ADK - Der Reichtum der Varianten
Zehn weiße Porzellanschalen auf Metallgrund empfangen den Besucher im ersten Stock der Villa Zanders. Die Form der Schalen ist gleich, eine jede ist mit gleich viel Sand gefüllt - nur die Neigung der Schalen variiert, und der Sand ist unterschiedlich verteilt. „Gleiches Maß“ hat Künstlerin Edda Jende ihre Installation genannt. Für den zweiten Teil der Ausstellung „25 Jahre AdK“ scheint sie programmatisch: 21 Künstler können sich gleichermaßen präsentieren, doch jeder auf seine Weise.
09.07.2010
ADK-AUSSTELLUNG - Facetten der Kreativität
Ein Vierteljahrhundert Arbeitskreis der Künstler (AdK), das bedeutet ein Vierteljahrhundert Engagement für die Kunst, für Künstlerinnen und Künstler. Das bedeutet aber auch, 25 Jahre lang um die hundert Individualisten zu einen, zu betreuen und sie öffentlichkeitswirksam zu vertreten. Dass dies dem AdK gelungen ist, beweisen die beiden Ausstellungen in der Villa Zanders, mit denen das Jubiläum gefeiert wird.
Juni 2010
Arbeitskreis der Künstler feiert Jubiläum
"Wir" - 25 Jahre Arbeitskreis der Künstler in Bergisch Gladbach
Anlässlich des Jubiläums findet am 11.Juli 2010 findet die Ausstellung Teil 1 statt
und Sonntag, 15.August,11.30 Uhr folgt Ausstellung Teil 2
Auszug aus KStA vom 9. Dezember 2009
Eine Welt aus Lava und Eis
Mit einer Rauminstallation versetzt Gisela Schwarz den Besucher bei den Lindlarer Artgenossen in die bizarre Welt Islands
Auszug vom KStA vom 8. Dezember 2009
Subtile Präsentation (Link zum Artikel folgt)
Werkschau AdK-Künstler sind zu Gast im Atelierhaus 24 im Technologiepark
Auszug aus KStA vom 2. Dezember 2009
Die Ästhetik der Auflösung
Aus Schiefer, Eisen und Pigmenten entwickelt Heike Kehres-Woost neue fiktive LandschaftenBergische Künstler haben sich erfolgreich an der Ausstellung "Art Expo 2008" in Joinville-le-Pont beteiligt. Nach ihren inspirierenden Begegnungen wollen die Beteiligten etwas für die deutsch-französischen Beziehungen tun.
KSTA (21. Oktober 2008):
Kunstauktion: In dieser Auktion ist Musik drin
Zum sechsten Mal findet die Benefiz-Kunstauktion "Kunst tut gut" statt. Erstmals können die Besucher ihr Lieblingsstück vorher bei einer Vernissage in der Villa Zanders in Augenschein nehmen.
KSTA:
Wie ein schwarzes Loch im All:
Utopia 1.0
KSTA:
Kunst-Auktion für lokale Projekte:
Weihnachtsversteigerung: "Kunst tut gut"
KSTA:
Waldis auf der Werbefläche:
StadtArt: Hundeportraits von Sabine Held.
KSTA:
Hohe Sprünge an weißen Plakatwänden:
StadtArt: Doch den Künstler kann keiner bremsen: Da ist einer, der irritiert, blockiert - herausfällt aus dem Alltagsgetriebe
KSTA:
Die Werbung muss warten:
StadtArt: "Momente einer Stadt" - AdK Künstler gestalten 28 Plakatwände und machen mit weiteren Aktionen auf sich aufmerksam
Kölnische Rundschau:
Die Straße als Galerie:
StadtArt: Das visuelle Kommunikationsnetz der Stadt wird mit künstlerischen Reflexionen aufgeladen
Kölnische Rundschau:
Projekte rund um die Stadt:
StadtArt: Ankündigung des Projekts
KSTA:
Gerda & Klemens Reh / Großes Engagement für Kunst und Kinder:
Gerda Reh erhält die silberne Ehrennadel der Stadt Bergisch Gladbach für ihre Verdienste um Kunst und Kultur
Anläßlich der 9. Skulpturenausstellung im Schloßpark in Köln-Stammheim am 23. und 24. Mai 2010 erhielt Wolfgang Heuwinkel den ersten Preis für seine "Öko-Skulptur".
"Papier wird zum Biotop" (Auszug aus KStA vom 27. Mai 2010)
"BOPP" für "Kinder der Nacht" (Auszug aus KStA vom 26. Mai 2010)
Kulturpreis - mit dem Musiktheater "Viva l'Opera" wurde ein engagiertes Projekt ausgezeichnet.
Mit der Auszeichnung durch den Stadtverband Kultur erhält "Viva l'Opera" den von Petra Paffenholz gestalteten Wanderpreis und ein Preisgeld von 623 Euro.
Zwischen Berg und tiefem, tiefem Tal...
Pressemeldung KStA vom 6./7. März 2010
"Mit geknickten Ohr auf grüner Wiese"
Pressemeldung Kölnische Rundschau vom 8. März 2010
Mein Name ist Hase...
Die Spielkarte dreht sich und dreht sich: Mal ist die Herz-Königin oben und mal der grimmige Sensenmann. Ein Gleichnis auf die Welt und das Glück hat Barbara Stewen mit dieser...
KStA (25. November 2009)
Klavier in Einzelteile zerlegt - AUKTION - Für einen guten Zweck engagieren sich Künstler
Transformation für Klavier
Ein altes Klavier, das keiner mehr will, erfährt eine Metamorphose. Am 22. August 2009 wurde es liebevoll zerlegt, mit Versen begleitet und dabei gefilmt. Aus den Einzelteilen entstehen Kunstwerke, die versteigert werden. Die Hälfte des Erlöses erhalten Kinder des Heilpädagogischen Kinderhauses Bensberg, um an musikpädagogischen Kursen teilnehmen zu können.
Vernissage mit Vorführung des Videos und anschließender Versteigerung der Kunstwerke hat am Sonntag,
29. November 2009, 11 Uhr bei Pütz-Roth Bestattungen und Trauerbegleitung stattgefunden.
KStA (17. November 2009)
Hoher Erlös, zögernder Start
Benefizauktion: Mit zügigen Abläufen engagiertre sich das Team von "Kunst tut gut" erfolgreich für den guten Zweck
KStA (20. Oktober 2009)
"Man kann gar nicht genug tun"
Künstler stiften Werke für die Aktion "Kunst tut gut" zugunsten des Kinderschutzbundes
Zum siebten Mal findet die Benefizaktion "Kunst tut gut" statt. An dieser Aktion beteiligen sich auch 18 Künstler und Künstlerinnen des AdK. Sie geben Bilder und Skulpturen zur Auktion und verzichten auf die Hälfte des Erlöses zu Gunsten einer Spende an den örtlichen Kinderschutzbund.
CITYWEB Stadt Bergisch Gladbach
Benefizauktion „Kunst tut gut": Bergische Künstler unterstützen das Patenprojekt des Deutschen Kinderschutzbundes
KStA (16. Oktober 2009)
Zur Kunst gehört auch die Vermittlung - Ulrike Oeter öffnet ihr Atelier vom 16. - 18. Oktober 2009
KStA (28. August 2009)
Abschied vom armen Klavier
Kunstprojekt als Hommage an den Künstler Nam June Paik
Geboten wurden schöne Klänge, lyrische Beiträge und ein betagtes Tasteninstument
KStA (18. August 2009)
Von der Felsmalerei bis zur Kalligraphie
Ausstellung zum Sprach- und Lesprojekt "denken - sprechen - lesen" in der Stadtbücherei
Bildende Kunst und Sprache verbinden Arbeiten von Edda Jende (Mitglied des AdK) und Monika Lenz-Reichwein
KSTA (5. Mai 2009)
Künstler und Vereine mit vielen neuen Ideen
Im Technologiepark Moitzfeld wurde über die Zukunft der Kultur in Bergisch Gladbach diskutiert.
Teilnehmer an das Podiumsdiskussion war u.a. Hans-Joachim Tiefenstädter (1. Vorsitzender)
KSTA (4. Mai 2009)
Besucher entdeckten biem KulturSonntag im Bergischen die Kunst.
Am Kultursonntag lockte das "Offene Atelier" von Mary Bauermeister mit seinen schwimmenden Gärten viele Gäste an.
KSTA (28. Februar 2009)
Mehr Zeit, mehr Raum, mehr Wirkung
Der Arbeitskreis der Künstler sieht große Chancen im "Masterplan Kultur"
- und hat eigene Wünsche.
Zum o.g. Artikel "Mehr Zeit, mehr Raum, mehr Wirkung“ möchte der 1. Vorsitzende des AdK, Hans-Joachim Tiefenstädter, mit seinem Leserbrief folgendes richtig stellen:
"Durch das Foto von der Ostseite der Villa Zanders mit der Textzeile darunter kann der Eindruck entstehen, dass ich mich für einen Kahlschlag im Park ausgesprochen hätte. Das ist nicht der Fall. Der herrliche alte Baumbestand ist auf jeden Fall zu erhalten! Lediglich Buschwerk, höhere Sträucher und junge Bäume, die unmotiviert zwischen die alten Bäume gepflanzt wurden und insbesondere im belaubten Zustand die Villa Zanders verstecken, sollten gelichtet werden."
KSTA (5. Dezember 2008):
KEINE ZEIT - OHNE ZEIT - ZEITLOS - Ausstellung in der VHS Bergisch Gladbach
Projektidee und Bilder: Eva Stammen-Grecianu. Texte von neun Autorinnen und Autoren.
Eine Zusammenarbeit vom Arbeitskreis der Künstler e.V. und von Wort & Kunst e.V.
KSTA (13. November 2008):
Kultur soll Städtepartnerschaft beleben